E-Mail im Browser anzeigen |
|
|
|
Liebe Religionslehrerinnen und Religionslehrer,
am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, beginnt in Rom das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers von Papst Franziskus. Es ist eine besondere und spannende Zeit für die Katholische Kirche und die Christenheit; die Welt nimmt Anteil an den Ereignissen in Rom.
In einem zweiten Sonder-Newsletter nach dem Tod des Papstes möchten wir Ihnen wieder Impulse zur Zeit für den Religionsunterricht der Grundschule sowie der Sekundarstufe I und II zusenden, die Ihnen Anregungen geben können, das Konklave in Ihrem Unterricht zu behandeln. Wir freuen uns, dass uns Kardinal Woelki während des laufenden Vorkonklave einige Fragen zum Konklave beantwortet hat und den Schülerinnen und Schülern seine Innensicht mitteilt.
Leiten sie die Einladung zu unserem Newsletter gerne auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter! Mit einem herzlichen Gruß und besten Wünschen für die weitere Osterzeit, Ihr Team des Fachbereichs Religionsunterricht, Lehrerbildung & öffentliche Schulen. |
|
|
|
|
|
IMPULSE ZUR ZEIT Lebenslinien, die sich entwickeln und verwickeln in der Zeit … wie Algen am Strand.
Da ist jemand, aus dem sie sind und leben, aus dem sie hinausgelassen sind ins Dasein, doch nie von ihm verlassen … unendlicher als das Meer: Gott – in Zeit und Ewigkeit.
Bild: Michael Wittenbruch
|
|
|
|
|
Bild: Guido Marini schließt die Flügeltüren der Sixtinischen Kapelle. Copyright 2013, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
|
|
|
|
Konklave. Ein Papst ist zu wählen ... Impulse zur Zeit 02/2025
|
|
Was ist das Konklave? Was ist zu tun und was ist zu erwarten? Stellen Sie sich vor, Sie selbst wären ein Kardinal und müssten nach Rom! Diesen Fragen gehen die Unterrichtsimpulse zum Konklave 2025 nach und möchten Schülerinnen und Schüler auf die Spur dieser geheimnisvollen Wahl in der Sixtinischen Kapelle bringen. Dazu können sie Filmbeiträge und Dokumentationen auswerten, sich digital in die Sixtinische Kapelle begeben und von den Erfahrungen Kardinal Woelkis hören, der bereits 2013 am Konklave teilnahm und für diese Impulse zur Zeit aus Rom exklusiv Fragen beantwortet hat, mit denen die Schülerinnen und Schüler arbeiten können. Der Beitrag für die Grundschule umfasst neben den beschriebenen Materialien auch zwei LearningsSnacks zur interaktiven Vertiefung. Der Beitrag für die Sekundarstufe I lässt Schülerinnen und Schüler zusätzlich intensiv die Sixtinische Kapelle erkunden. Der Beitrag für die Sekundarstufe II ergänzt die Sek.I-Materialien noch um die Arbeit mit dem Kinofilm 'Konklave'. Alle Materialien und das Interview mit Kardinal Woelki haben wir Ihnen in einem Ordner bereitgestellt (s.u.). Probieren Sie sie gerne aus und geben Sie uns ein Feedback unter impulse@erzbistum-koeln.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Tod von Papst Franziskus Impulse zur Zeit 01/2025
|
|
Papst Franziskus hat mit seinem Pontifikat die Kirche und Welt in schwierigen Zeiten geprägt. Grund genug, auch mit Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht das Besondere dieser fast 12 Jahre andauernden Amtszeit noch einmal in den Blick zu nehmen.
Bereits in der Osterwoche haben wir aus diesem Anlass in einer ersten Ausgabe der "Impulse zur Zeit" unterschiedliche Materialien - sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufen I und II - bereitgestellt. Diese können Sie weiterhin abrufen.
Wir danken Ihnen für das große Interesse, das Sie dieser Ausgabe bereits entegegengebracht haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gebet zum Heiligen Geist
Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt.
Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund.
Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit.
Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit.
Amen. Halleluja.
|
|
|
|
|
|
Text: Auszug aus der Pfingstsequenz nach Stephan Langton (übers. Thurmair/Jenny) Bild: Kardinäle beten am Grab von Papst Franziskus. Copyright 2025, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
|
|
|
|
|
|